Konfirmation

Die Konfirmation ist eine feierliche Segenshandlung und markiert den Übertritt ins kirchliche Erwachsenenalter. Sie ist eine persönliche Bestätigung der Taufe und ein bewusstes Ja zum christlichen Glauben. Voraussetzung ist eine Unterrichtung zu den Glaubensinhalten unserer Kirche. Mit der Konfirmation ist die Zulassung zum Abendmahl verbunden.

 

Hierzu einige Erläuterungen:

 

Vorbereitung auf die Konfirmation

Das bewusste Ja zum christlichen Glauben setzt Kenntnisse und Vertrautheit mit den Glaubensinhalten unserer Evang.-Luth. Kirche voraus. Dies soll im Konfirmandenunterricht vermittelt werden, der im Jahr vor der Konfirmation stattfindet. Am Ende dieses Konfirmandenunterichtes steht dann die Konfirmation. Selbstverständlich gehört während dieser Zeit der Gottesdienstbesuch dazu.

nach oben

 

Konfirmationstermin

Die Konfirmation findet jedes Jahr an Sonntagen vor Ostern (Palmsonntag) statt, wobei für alle 3 Orte (Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach) getrennte Gottesdienste an 3 Sonntagen stattfinden.

nach oben

 

Wer kann konfirmiert werden?

Konfirmiert wird in der Regel, wer zum Zeitpunkt der Konfirmation in der 8. Klasse ist, also 14 Jahre alt ist. Begründete Ausnahmen sind möglich und können mit dem Pfarramt abgestimmt werden.

nach oben

 

Anmeldung

Die Jugendlichen, deren Daten in unserer Gemeinde bekannt sind, bekommen einen Brief mit Hinweisen zu Konfirmation, Unterricht und Anmeldung. Zusätzlich erscheint ein Hinweis auf die Anmeldetermine in den örtlichen Mitteilungsblättern.

nach oben

 

Konfirmandenfreizeit(en)

Während der Konfirmandenzeit finden eine oder mehrere Konfirmandenfreizeit(en) statt. Die Termine werden einvernehmlich festgelegt.

nach oben

 

Vorstellungsgottesdienst

Zu Beginn des Konfirmationsunterrichtes werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden in einem Gottesdienst der Gemeinde vorgestellt.

nach oben

 

Elternabend

Im Herbst des Konfirmandenjahres und kurz vor der Konfirmation findet jeweils ein Elterninformationsabend zum Unterricht und zur Konfirmation statt. Wir halten es für wichtig, daß die Eltern aktiv zur Vorbereitung auf die Konfirmation beitragen, indem sie mit ihren Kindern über ihren Glauben sprechen und sie beim Gottesdienstbesuch begleiten.

nach oben